Unsere Anfrage zu den durch Sümpfungsmaßnahmen der RWE AG gepumpten Wassermengen 18. August 20201. Juni 2021 Bereits im Juni diesen Jahres hatten wir eine Anfrage an den Landrat des Kreises Viersen formuliert. Hier findet ihr sowohl unsere Anfrage als auch die Antwort seitens der Kreisverwaltung. Blutbuchen sollen Naturdenkmal werden 21. Juni 2020 Diese beiden ca. 170-200 Jahre alten Blutbuchen auf dem Elmpter Friedhof sind aufgrund ihres Alters und ihres Erscheinungsbildes von besonderer Attraktivität und prägen mit ihrer dunklen Belaubung den Friedhof in… Grün aktuell: Großbrand de Meinweg im Hinblick auf den Entwurf des neuen Landschaftsplans Grenzwald/Schwalm 23. April 2020 Neueste Meldung: Herkenbosch: 4200 Einwohner wurden in der Nacht auf Dienstag, dem 21.04.2020, zum Schutz vor der anhaltenden Rauchentwicklung evakuiert Anlass ist der Großbrand an der deutsch-niederländischen Grenze, der seit… GRÜNER Bebauungsplan zum Thema Eichenprozessionsspinner 6. Dezember 2019 Unter anderem Rotkehlchen, Blau- und Kohlmeisen zählen zu den natürlichen Fressfeinden des Eichenprozessionsspinners. Die niederländische Stadt Groesbeek hat daher an ihren Eichen Nistkästen aufgehängt und so, mit der gezielten Ansiedlung… Niederkrüchten tritt dem Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ bei und unterzeichnet die Deklaration „Biologische Vielfalt in Kommunen“ 4. November 2019 Im April 2019 beantragten wir den Beitritt zum Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“. (siehe hier: https://www.gruene-niederkruechten.de/2019/06/gemeinde-niederkruechten-tritt-laut-beschluss-des-haupt-und-finanzausschuss-vom-16-juni-19-dem-buendnis-kommunen-fuer-biologische-vielfalt-e-v-bei/ ) In seiner Sitzung am 2. Juli beschloss der Rat diesen Beitritt und die Unterzeichnung… Blutbuchen sollen Naturdenkmal werden 21. Juni 2020 Diese beiden ca. 170-200 Jahre alten Blutbuchen auf dem Elmpter Friedhof sind aufgrund ihres Alters und ihres Erscheinungsbildes von besonderer Attraktivität und prägen mit ihrer dunklen Belaubung den Friedhof in… GRÜNER Bebauungsplan zum Thema Eichenprozessionsspinner 6. Dezember 2019 Unter anderem Rotkehlchen, Blau- und Kohlmeisen zählen zu den natürlichen Fressfeinden des Eichenprozessionsspinners. Die niederländische Stadt Groesbeek hat daher an ihren Eichen Nistkästen aufgehängt und so, mit der gezielten Ansiedlung… zurück 1 … 3 4 5 6 7 vor
Blutbuchen sollen Naturdenkmal werden 21. Juni 2020 Diese beiden ca. 170-200 Jahre alten Blutbuchen auf dem Elmpter Friedhof sind aufgrund ihres Alters und ihres Erscheinungsbildes von besonderer Attraktivität und prägen mit ihrer dunklen Belaubung den Friedhof in… Grün aktuell: Großbrand de Meinweg im Hinblick auf den Entwurf des neuen Landschaftsplans Grenzwald/Schwalm 23. April 2020 Neueste Meldung: Herkenbosch: 4200 Einwohner wurden in der Nacht auf Dienstag, dem 21.04.2020, zum Schutz vor der anhaltenden Rauchentwicklung evakuiert Anlass ist der Großbrand an der deutsch-niederländischen Grenze, der seit… GRÜNER Bebauungsplan zum Thema Eichenprozessionsspinner 6. Dezember 2019 Unter anderem Rotkehlchen, Blau- und Kohlmeisen zählen zu den natürlichen Fressfeinden des Eichenprozessionsspinners. Die niederländische Stadt Groesbeek hat daher an ihren Eichen Nistkästen aufgehängt und so, mit der gezielten Ansiedlung… Niederkrüchten tritt dem Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ bei und unterzeichnet die Deklaration „Biologische Vielfalt in Kommunen“ 4. November 2019 Im April 2019 beantragten wir den Beitritt zum Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“. (siehe hier: https://www.gruene-niederkruechten.de/2019/06/gemeinde-niederkruechten-tritt-laut-beschluss-des-haupt-und-finanzausschuss-vom-16-juni-19-dem-buendnis-kommunen-fuer-biologische-vielfalt-e-v-bei/ ) In seiner Sitzung am 2. Juli beschloss der Rat diesen Beitritt und die Unterzeichnung… Blutbuchen sollen Naturdenkmal werden 21. Juni 2020 Diese beiden ca. 170-200 Jahre alten Blutbuchen auf dem Elmpter Friedhof sind aufgrund ihres Alters und ihres Erscheinungsbildes von besonderer Attraktivität und prägen mit ihrer dunklen Belaubung den Friedhof in… GRÜNER Bebauungsplan zum Thema Eichenprozessionsspinner 6. Dezember 2019 Unter anderem Rotkehlchen, Blau- und Kohlmeisen zählen zu den natürlichen Fressfeinden des Eichenprozessionsspinners. Die niederländische Stadt Groesbeek hat daher an ihren Eichen Nistkästen aufgehängt und so, mit der gezielten Ansiedlung… zurück 1 … 3 4 5 6 7 vor
Grün aktuell: Großbrand de Meinweg im Hinblick auf den Entwurf des neuen Landschaftsplans Grenzwald/Schwalm 23. April 2020 Neueste Meldung: Herkenbosch: 4200 Einwohner wurden in der Nacht auf Dienstag, dem 21.04.2020, zum Schutz vor der anhaltenden Rauchentwicklung evakuiert Anlass ist der Großbrand an der deutsch-niederländischen Grenze, der seit… GRÜNER Bebauungsplan zum Thema Eichenprozessionsspinner 6. Dezember 2019 Unter anderem Rotkehlchen, Blau- und Kohlmeisen zählen zu den natürlichen Fressfeinden des Eichenprozessionsspinners. Die niederländische Stadt Groesbeek hat daher an ihren Eichen Nistkästen aufgehängt und so, mit der gezielten Ansiedlung… Niederkrüchten tritt dem Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ bei und unterzeichnet die Deklaration „Biologische Vielfalt in Kommunen“ 4. November 2019 Im April 2019 beantragten wir den Beitritt zum Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“. (siehe hier: https://www.gruene-niederkruechten.de/2019/06/gemeinde-niederkruechten-tritt-laut-beschluss-des-haupt-und-finanzausschuss-vom-16-juni-19-dem-buendnis-kommunen-fuer-biologische-vielfalt-e-v-bei/ ) In seiner Sitzung am 2. Juli beschloss der Rat diesen Beitritt und die Unterzeichnung… Blutbuchen sollen Naturdenkmal werden 21. Juni 2020 Diese beiden ca. 170-200 Jahre alten Blutbuchen auf dem Elmpter Friedhof sind aufgrund ihres Alters und ihres Erscheinungsbildes von besonderer Attraktivität und prägen mit ihrer dunklen Belaubung den Friedhof in… GRÜNER Bebauungsplan zum Thema Eichenprozessionsspinner 6. Dezember 2019 Unter anderem Rotkehlchen, Blau- und Kohlmeisen zählen zu den natürlichen Fressfeinden des Eichenprozessionsspinners. Die niederländische Stadt Groesbeek hat daher an ihren Eichen Nistkästen aufgehängt und so, mit der gezielten Ansiedlung… zurück 1 … 3 4 5 6 7 vor
GRÜNER Bebauungsplan zum Thema Eichenprozessionsspinner 6. Dezember 2019 Unter anderem Rotkehlchen, Blau- und Kohlmeisen zählen zu den natürlichen Fressfeinden des Eichenprozessionsspinners. Die niederländische Stadt Groesbeek hat daher an ihren Eichen Nistkästen aufgehängt und so, mit der gezielten Ansiedlung… Niederkrüchten tritt dem Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ bei und unterzeichnet die Deklaration „Biologische Vielfalt in Kommunen“ 4. November 2019 Im April 2019 beantragten wir den Beitritt zum Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“. (siehe hier: https://www.gruene-niederkruechten.de/2019/06/gemeinde-niederkruechten-tritt-laut-beschluss-des-haupt-und-finanzausschuss-vom-16-juni-19-dem-buendnis-kommunen-fuer-biologische-vielfalt-e-v-bei/ ) In seiner Sitzung am 2. Juli beschloss der Rat diesen Beitritt und die Unterzeichnung… Blutbuchen sollen Naturdenkmal werden 21. Juni 2020 Diese beiden ca. 170-200 Jahre alten Blutbuchen auf dem Elmpter Friedhof sind aufgrund ihres Alters und ihres Erscheinungsbildes von besonderer Attraktivität und prägen mit ihrer dunklen Belaubung den Friedhof in… GRÜNER Bebauungsplan zum Thema Eichenprozessionsspinner 6. Dezember 2019 Unter anderem Rotkehlchen, Blau- und Kohlmeisen zählen zu den natürlichen Fressfeinden des Eichenprozessionsspinners. Die niederländische Stadt Groesbeek hat daher an ihren Eichen Nistkästen aufgehängt und so, mit der gezielten Ansiedlung… zurück 1 … 3 4 5 6 7 vor
Niederkrüchten tritt dem Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ bei und unterzeichnet die Deklaration „Biologische Vielfalt in Kommunen“ 4. November 2019 Im April 2019 beantragten wir den Beitritt zum Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“. (siehe hier: https://www.gruene-niederkruechten.de/2019/06/gemeinde-niederkruechten-tritt-laut-beschluss-des-haupt-und-finanzausschuss-vom-16-juni-19-dem-buendnis-kommunen-fuer-biologische-vielfalt-e-v-bei/ ) In seiner Sitzung am 2. Juli beschloss der Rat diesen Beitritt und die Unterzeichnung… Blutbuchen sollen Naturdenkmal werden 21. Juni 2020 Diese beiden ca. 170-200 Jahre alten Blutbuchen auf dem Elmpter Friedhof sind aufgrund ihres Alters und ihres Erscheinungsbildes von besonderer Attraktivität und prägen mit ihrer dunklen Belaubung den Friedhof in… GRÜNER Bebauungsplan zum Thema Eichenprozessionsspinner 6. Dezember 2019 Unter anderem Rotkehlchen, Blau- und Kohlmeisen zählen zu den natürlichen Fressfeinden des Eichenprozessionsspinners. Die niederländische Stadt Groesbeek hat daher an ihren Eichen Nistkästen aufgehängt und so, mit der gezielten Ansiedlung… zurück 1 … 3 4 5 6 7 vor
Blutbuchen sollen Naturdenkmal werden 21. Juni 2020 Diese beiden ca. 170-200 Jahre alten Blutbuchen auf dem Elmpter Friedhof sind aufgrund ihres Alters und ihres Erscheinungsbildes von besonderer Attraktivität und prägen mit ihrer dunklen Belaubung den Friedhof in… GRÜNER Bebauungsplan zum Thema Eichenprozessionsspinner 6. Dezember 2019 Unter anderem Rotkehlchen, Blau- und Kohlmeisen zählen zu den natürlichen Fressfeinden des Eichenprozessionsspinners. Die niederländische Stadt Groesbeek hat daher an ihren Eichen Nistkästen aufgehängt und so, mit der gezielten Ansiedlung… zurück 1 … 3 4 5 6 7 vor
GRÜNER Bebauungsplan zum Thema Eichenprozessionsspinner 6. Dezember 2019 Unter anderem Rotkehlchen, Blau- und Kohlmeisen zählen zu den natürlichen Fressfeinden des Eichenprozessionsspinners. Die niederländische Stadt Groesbeek hat daher an ihren Eichen Nistkästen aufgehängt und so, mit der gezielten Ansiedlung…